OFFIS ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich der computergestützten Informationsverarbeitung und entwickelt innovative Lösungen für die digitale Industrie. Mit über 300 Mitarbeitenden arbeitet das Institut an praxisnahen Technologien für die Bereiche Energie, Gesellschaft, Gesundheit und Produktion. Als An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg setzt OFFIS seit seiner Gründung 1991 wissenschaftliches Know-how aus der Informatik in Prototypen um, die dann von Wirtschaftspartnern zu marktfähigen Produkten weiterentwickelt werden können. OFFIS versteht sich als Innovationsmotor, der Wissen vor Ort hält und neue zukunftsfähige Arbeitsplätze für den Nordwesten schafft.
Im Innovationsnetzwerk unterstützt OFFIS die Entwicklung neuer digitaler Lösungen mit einem Fokus auf 3D-Bildverarbeitung, Virtual/Augmented Reality und kollaborative Robotik. Ziel ist es, Arbeitsbedingungen zu verbessern, Produktionsprozesse zu optimieren und neue Maßstäbe in der digitalen Industrie zu setzen.
OFFIS fördert den Wissenstransfer aus der Forschung in die Wirtschaft und unterstützt die Neuansiedlung von Start-Ups sowie Spin-Offs an der Schnittstelle zwischen Forschung und Produktentwicklung. Das Ergebnis dieser Arbeit wirkt auf zwei Ebenen: Zum einen hat sich OFFIS national wie international als Center of Excellence für ausgewählte Anwendungsgebiete der Informatik einen Namen gemacht, und OFFIS-Entwicklungen werden von Industrien und Institutionen auf der ganzen Welt genutzt. Zum anderen versteht sich OFFIS regionalpolitisch als Innovationsmotor. In gleicher Richtung wirkt das starke Engagement von OFFIS bei der Aus- und Weiterbildung, als Veranstalter von Fachtagungen und Schulungen sowie auf institutioneller Basis mit der „IBS IT & Business School Oldenburg“. OFFIS leistet für Unternehmen und Institutionen Forschung und prototypische Entwicklungsarbeit – und das auf höchstem internationalem Niveau.